Alle Episoden

#29: Kann ich ohne Alkohol glücklich sein?

#29: Kann ich ohne Alkohol glücklich sein?

46m 40s

In der heutigen Folge geht es um die Angst, ohne Alkohol nicht glücklich sein zu können. Und warum genau diese Angst dich vom nüchternen Leben abhält.
Kann ich ohne Alkohol glücklich sein?
Diese Frage treibt viele Menschen um, die darüber nachdenken, weniger zu trinken oder ganz nüchtern zu leben. Vielleicht kennst du die Angst, dass ein Leben ohne Alkohol langweilig, freudlos oder einsam sein könnte. Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.
Ich erzähle von meiner eigenen Erfahrung mit der Angst, ohne Alkohol nicht glücklich sein zu können und warum diese Angst so mächtig ist. Wir schauen uns an, wie...

#28: Die Architektur des Alkohols - mit Alex Gahr

#28: Die Architektur des Alkohols - mit Alex Gahr

47m 2s

Heute ist Alex Gahr zu Gast im Podcast. Alex ist Architekt:in und Bühnenbilder:in, lebt in Wien und setzt sich mit der SoBar für ein alternatives, nüchternes Nachtleben ein. Wir sprechen heute über betrunkene und nüchterne Räume, über queeres Daten und kreatives Schaffen.

Viel Spaß mit dieser Folge!

#27: Nostalgie - Reiz und Gefahr

#27: Nostalgie - Reiz und Gefahr

37m 31s

Letzten Donnerstag war Dani hier zu Gast im Podcast und unter anderem haben wir über unsere Liebe zur Kneipe gesprochen und ich bin etwas versunken in Nostalgie und habe mich daraufhin gefragt, was Nostalgie eigentlich ist.

#25: 5FactsAbout

#25: 5FactsAbout

7m 6s

Ihr Lieben! Für euch eine 5FactsAbout Folge, heute mit folgenden Themen:

#22: Geschlechternormen und Nüchternheit. Eine kritische Auseinandersetzung - mit Anna Kerstin Kraft

#22: Geschlechternormen und Nüchternheit. Eine kritische Auseinandersetzung - mit Anna Kerstin Kraft

73m 8s

Heute habe ich die ganz besondere Freude Anna Kerstin Kraft von der Universität Basel bei mir im Podcast zu haben. Anna promoviert an der Philosophisch-Historischen Fakultät Department Gesellschaftswissenschaft im Fachbereich Geschlechterforschung. In ihrer Doktorarbeit befasst sie sich mit der Verhandlung und Konstitution von Geschlechterverhältnissen im Sobriety Diskurs.
Anna Kerstin Kraft beschäftigt sich mit Fragen wie: Ist ein „Alkoholproblem” nun Ursache oder Effekt von Geschlechterungleichheit? Inwiefern hängt „Nüchternheit” mit Geschlechternormen zusammen? Welche gesellschaftspolitische Dimension haben kursierende Vorstellungen von Sucht? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielen Wissenschaften und Social Media, wenn es um die „Konstruktion von Geschlecht“ in Bezug auf Alkohol und...

#21: zwanzig Folgen sober art - eine Reflexion

#21: zwanzig Folgen sober art - eine Reflexion

20m 44s

Wow, zwanzig Folgen sober art liegen hinter uns.
Ich möchte die heutige Folge nutzen, um ein bisschen zu reflektieren und ein paar Dinge los zu werden, die mich beschäftigen in letzter Zeit.