#27: Nostalgie - Reiz und Gefahr

Shownotes

Letzten Donnerstag war Dani hier zu Gast im Podcast und unter anderem haben wir über unsere Liebe zur Kneipe gesprochen und ich bin etwas versunken in Nostalgie und habe mich daraufhin gefragt, was Nostalgie eigentlich ist. Was beutetet sie? Warum sind wir nostalgisch? Welche Gefahren sie birgt UND, ganz wichtig: Ist sie überhaupt berechtigt?

Darum dreht sich die heutige Folge. Ich bringe interessante Literatur mit, wir schauen uns die Kultur der Nostalgie an, ich werfe auch einen Blick auf die Neurowissenschaften und gebe praktische Tools wie du mit Nostalgie umgehen kannst. Denn in Bezug auf Sucht kann sie natürlich sehr problematisch sein.

Also, let's go!

Boym, Svetlana "The future of nostalgia"

"Nostalgia: Content, Triggers, Functions" von Autor*innen der University of Southampton and Missouri

Janata, Petr, "The Neural Architecture of Music-Evoked Autobiographical Memories"

Mackenzie Dowson, Michael J. A. Wohl, "The Long Shadow of Addiction-Related Nostalgia: Nostalgia Predicts Ambivalence and Undermines the Benefits of Optimism in Recovery"

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.